American Voices

Rahel Pailer, Soprano
Julia Pleninger, Klavier

Amy Beach, 1867-1944
The summer wind, Op.14.1 (Walter Learned)
The Thrush, Op.14.4 (Edward Rowland Sill)
Silent love, Op.51.1 (Eduard Wissmann / Mme Isora Martinez)
Ecstasy, Op.19.2 (Amy Beach)
Wouldn`t that be queer? Op.26.4 (Elsie J. Cooley)
O mistress mine, Op.37.1 (William Shakespeare)

Florence Price, 1887-1953
An April Day (Joseph Seamon Cotter, Jr.)
Sunset (Odessa P. Elder)
The Glory of the Day was in Her Face (James Weldon Johnson)
The Moon Bridge (Mary Rolofson Gamble)
Out of the South Blew a Wind (Fannie Carter Woods)
My Soul’s Been Anchored in the Lord (Traditional)

Samuel Barber, 1910-1981
A Nun Takes the Veil (Gerard Manley Hopkins)
The Secrets of the Old (William Butler Yeats)
Sure on this shining night (James Agee)
Nocturne (Frederic Prokosch)

George Gershwin, 1898-1937
Drei Preludes

George Gershwin, 1898-1937
Bidin’ my time (Girl Crazy)
They all laughed (Shall We Dance)
Let’s call the whole thing off (Shall We Dance)
He loves and she loves (Funny Face)
By Strauss (The Show Is On)


Wer kennt nicht den Namen George Gershwin, der den Jazz auf die Konzertbühne brachte? Aber was ist mit Komponistinnen wie Florence Price, der ersten afroamerikanischen Komponistin mit überregionalem Erfolg, oder Amy Beach, einer Pionierin der amerikanischen Musik, deren spätromantische Lieder heute wiederentdeckt werden? Gemeinsam mit Samuel Barber, dessen unverwechselbar lyrischer Ton längst fester Bestandteil des Konzertrepertoires ist, entsteht so ein Programm, das Bekanntes mit Unbekanntem verwebt und die ganze Vielfalt der amerikanischen Musiklandschaft hörbar macht.

Das REVISION Project mit Rahel Pailer (Sopran) und Julia Pleninger (Klavier) präsentiert mit “American Voices” die Wiederentdeckung und Neubewertung dieser reichen Tradition.


Die Winterthurer Sopranistin Rahel Pailer und die Waldshuter Pianistin Julia Pleninger lernten sich während ihres Studiums an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) kennen. Sie traten u.a. als Lied-Duo zweimal bei den «Surprise-Konzerten» in der Zürcher Tonhalle auf, wirkten im Rahmen des Wettbewerbs «Junges Lied» bei Uraufführungen am «Liedrezital Zürich» mit und gaben einen Liederabend beim Festival «Junge Klassik» in Laufenburg.

Die beiden Musikerinnen konzertieren regelmässig gemeinsam an öffentlichen Veranstaltungen sowie bei privaten Feiern und festlichen Anlässen. Ihr Repertoire umfasst u.a. Lieder von Franz Schubert, Gaetano Donizetti, Hugo Wolf, Othmar Schoeck, Amy Beach, Florence Price, Fernando Obradors und George Gershwin.

Rahel Pailer schloss im Sommer 2023 den Master Pädagogik Sologesang bei Prof. Lina Maria Akerlund an der ZHdK mit Auszeichnung ab. Julia Pleninger beendete 2025 ihren zweiten abgeschlossenen Master mit Auszeichnung in Klavier bei Prof. Hans-Jürg Strub an der ZHdK.

Wichtige Impulse erhielt das Duo zudem in der Liedklasse von Prof. Christoph Berner und Hans Adolfsen.